Umfangreiche Änderungen/Anpassungen im Tares auf 01.04.2023

Betroffen sind Änderungen der Erläuterungen des HS-Systems

Umfangreiche Änderungen/Anpassungen im Tares auf 01.04.2023

Im Schreiben vom 27.03.2023 informiert das BAZG über umfangreiche Änderungen im Tares:

In den  Kapiteln  29, 30, 33, 40, 44, 63, 68, 83, 84, 85, 87, 89, 90 und Abschnitt XV sind Anpassungen erfolgt.

Die Anpassungen bei den Texten werden auf der linken Seite jeweils mit einer Linie gekennzeichnet.

Weiter ändern sich die Zollansätze bei Agrarprodukten (z.B. Zucker)

Alle Infos finden Sie im Tares und über die dort hinterlegten Links.

Die Aufhebung der Industriezölle kommt!

Die Aufhebung der Industriezölle durch die Eidgenossenschaft, wir per 01.01.2024 Realität werden.

Die Aufhebung der Industriezölle kommt!

 

Gleichzeitig wird es eine grosse Bereinigung des Zolltarifs geben. Es sollen bis zu 1500 Zolltarifnummer verschwinden.

Ungeachtet dessen, sind für Exporte im Rahmen des Freihandels weiter Präferenznachweise für die Einfuhr und die Wiederausfuhr von Waren nötig.

Das SECO informiert dazu auf der Webseite und beantwortet bereits einige FAQs
Mehr dazu finden Sie unter nachstehendem Hier!

Zahlen – Daten – Fakten des BAZG 2022

Beeindruckender Leistungsbericht des BAZG für das vergangenen Jahr!

Zahlen - Daten - Fakten des BAZG 2022

 

Das BAZG leistet einen enormen Beitrag zur Sicherheit der Schweizer Bevölkerung. Dies wird im Bericht des BAZG vom 09.03.2023 eindrücklich dargestellt.

…und zeigt auf, wie wichtig Ressourcen für die Kontrolle beim BAZG sind.

Beim Warenverkehr sind die Anmeldungen auf die gigantische Anzahl von 54 Mil. Zollanmeldungen gestiegen.

    • Einfuhren        40 Mil.
    • Ausfuhren         7 Mil.
    • Transit               7 Mil.

…damit werden täglich über 200.000 Sendungen im System des BAZG veranlagt.

Im Projekt DaziT soll für diese enorme Datenflut eine neue IT Basis geschaffen werden. Mit dem Teilprojekt Passar 1.0 geht im Juni diesen Jahres die erste Etappe davon live.

Parallel dazu wird am neuen Zollgesetz gearbeitet. Die Vertreter der Wirtschaft sind hier der Hoffnung voll, dass Lösungen für die Wirtschaft und das BAZG gefunden werden, welche für beide Seiten grosse administrative Erleichterungen bringen und gleichzeitig hohe Sicherheitsstandards garantieren.

Studie zum Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz von Miebach und GS1!

Miebach Consulting und GS1 Germany haben in einer Studie die Stimmung in der Wirtschaft zum Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz erhoben.

Studie zum Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz von Miebach und GS1!

 

Dabei wird einerseits ersichtlich, dass das die Wirtschaftstreibenden das Gesetz verhalten positiv einschätzen, und andererseits die Aktivitäten zur Einhaltung des Gesetztes mehr als Notwendigkeit zur Imagepflege gesehen wird.

Die vollständige Studie finden Sie HIER!

Herzliche willkommen im neuen Jahr!

…das EWAG Team wünscht Ihnen alles gute und viel Erfolg im 2023!

Herzliche willkommen im neuen Jahr!

…und da Erfolg bekanntlich auf gutem Wissen und ausgewiesener Fachkenntnis beruht, sind wir schon zum Jahresbeginnt wieder mit unseren Angeboten für Sie da!

Ich würde mich sehr freuen, Sie an einem der Events begrüssen zu können.

Gruss aus Schaan

Bernhard Mähr

Logistics Automation 2023

Am 25. und 26. Januar findet in Zürich die grösste und bedeutendste Logistik-Fachmesse der Schweiz statt.

Am 25. und 26. Januar findet in Zürich die grösste und bedeutendste Logistik-Fachmesse der Schweiz statt. Mit über 100 Austellern und 4500 Besuchern werden am einzigartigen nationalen Treffpunkt der Logistikindustrie, neue Technologien, Innovationen und Trends der Logistik vorgestellt.

Wir freuen uns, auch Sie an unserem Stand K27 in Halle 4 begrüssen zu dürfen.

Zusammen mit den Kolleggen von Stelog SA und Bierbaum Unternehmensberatungs GmbH sind wir von der EWAG einfach wissen AG und dem FZV für Sie da:

Unsere Thmen:

·        Logistikberatung, Logistikplanung, Prozessoptimierung

·        Optimierung Logistiksysteme / Logistikorganisation

·        Supply Chain

·        Digitale Transformation (Logistik 4.0)

·        IT-Projekte

·        Zoll / Ursprungsmanagement

Sicher Sie sich unter Messe: Logistics & Automation 2022 – SmartLogistics Ihren Termin mit einem unserer Spezialisten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Schweizer Aussenhandel schwächelt im Oktober 2022

Im Oktober 2022 schwächte sich der Schweizer Aussenhandel in beiden Verkehrsrichtungen ab!

Schweizer Aussenhandel schwächelt im Oktober 2022

Im Oktober 2022 schwächte sich der Schweizer Aussenhandel in beiden Verkehrsrichtungen ab!

Die Exporte schrumpften gegenüber dem Vormonat um 1,1 Prozent und die
Importe um 1,4 Prozent.

Während bei den Exporten eine breite Güterpalette vom Rückgang betroffen war, belasteten einfuhrseitig die chemisch-pharmazeutischen Produkte das Gesamtergebnis.

Die Handelsbilanz schloss mit einem Überschuss von 3 Milliarden Franken.

Die vollständige Statistik finden Sie HIER!

Türkiye statt Turkey!

Änderung der Bezeichnung des Ursprungs- und/oder Bestimmungslandes im Rahmen des Freihandelsabkommens mit der Türkei!

Türkiye statt Turkey!

 

„Türkiye“ statt „Turkey“, „Türkei“, „Turquie“ und „Turchia“

Die Türkei hat darum gebeten, auch in auf Englisch, Deutsch, Französisch oder Italienisch
ausgefertigten Ursprungsnachweisen nur noch die Bezeichnung „Türkiye“ für ihr Land zu
verwenden und nicht mehr die Bezeichnungen „Turkey“, „Türkei“, „Turquie“ bzw. „Turchia“.

Derzeit akzeptiert die Türkei noch Dokumente mit den „alten“ Bezeichnungen. Die Dauer der „Übergangsphase“ wurde jedoch nicht festgelegt!

Das vollständige Zirkular finden Sie HIER!

 

‹ Zur Liste