Die neue Zoll & MwSt-Revue ist da!

Pünktlich zum Jahresende steht Ihnen die 4. Ausgabe der Zoll & MwSt.-Revue 2021 zur Verfügung!

Die neue Zoll & MwSt-Revue ist da!

 

Wie immer gibt es Informationen zu aktuellen Themen, Tipps und neues aus der Welt der Rechtsprechung.

Dieses mal geht’s um Zollfreilager und die MwSt., Möglichkeiten Zollanmeldungen nachträglich zu korrigieren, Warum Adventskalender eine zolltechnische Herausforderung sind, und Urteile des BVG und EuGH.

Alle Details und Informationen finden Sie HIER!

Die nächsten Schritte planen – der Sachbearbeiter Lehrgang Export Import startet am 29.01.2022!

Das Jahr ist fast vorbei und ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen steht vor der Tür. Zeit die nächsten Schritte zu planen.

Die nächsten Schritte planen - Sachbearbeiter Lehrgang Export Import startet am 29.01.2022!

 

Wenn du dich im Aussenhandel fit machen willst, dann hast du schon am 29.01.2022 die Chance dazu.

In nur 4 Wochen erlernst du das Wesentliche rund um den Export und Import.

Wir von der EWAG einfach wissen AG führen den Lehrgang zusammen mit der Migros Klubschule Ostschweiz durch.

Alle Infos und die Anmeldedetails findest du HIER!

Würde mich freuen, dich im Sachbearbeiter-Lehrgang Export / Import begrüssen zu können.

Anpassungen Zolltarifnummer per 01.01.2022

Die umfangreichste Anpassung im Zolltarifkatalog der letzten Jahre, steht zum Jahreswechsel an. Höchste Zeit, die Anpassungen in den Stammdaten vorzubereiten!

Anpassungen Zolltarifnummer per 01.01.22

Sämtliche Änderungen im Tarifkatlog können auf der Webseite der Zollverwaltung nachgesehen werden. Hier der LINK dazu!

Ebenfalls interessant ist die Aufstellung der Änderungen durch die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Dazu gibt es zwei Tabellen:

Um Probleme bei den Warensendungen ab dem 01.01.2022 zu vermeiden, sind die Änderungen bei den Zolltarifnummer rechtzeitig in Ihren Stammdaten zu erfassen.

PEM-in Bewegung!

Wie die aktualisierte Matrix zeigt, wird der Raum, indem die neuen PEM Regeln angewendet werden können nun doch grösser.

PEM-in Bewegung!

Wie die aktualisierte Matrix zeigt, wird der Raum, indem die neuen PEM Regeln angewendet werden können nun doch grösser.

Mit Welchen Ländern die neuen PEM-Regeln nun bereits angewendet werden können, finden Sie in der aktualisierten MATRIX!

Start Freihandel mit Indonesien – wichtige Anpassungen im e-dec!

Zum Start des neuen Freihandelsabkommen mit Indonesien sind Anpassungen in e-dec Import & Export nötig.

Start Freihandel mit Indonesien - wichtige Anpassungen im e-dec!

 

Mit dem Release vom 24.10.2021 werden unter anderem folgende Anpassungen vorgenommen:

Wirtschaftspartnerschaftsabkommen EFTA-Indonesien

Am 1. November 2021 tritt das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen EFTA-Indonesien 
in Kraft.

Dies führt zu folgenden Auswirkungen im Bereich der Plausibilitätsprüfung.

Regel 167c: Die Regel wird mit dem Länderkürzel ID (Indonesien) ergänzt.

Neue Regel 364a: Die präferenzielle Einfuhrveranlagung von Palmöl aus Indonesien ist nur mit einer
Berechtigungsnummer (Code 917) möglich. Aus diesem Grund muss bei der Einfuhr neben dem Ursprungszeugnis auch die Berechtigungsnummer in der Zollanmeldung erfasst werden.

Die Vollständige Info der EZV finden Sie unter www.f-z-v.org  in den News!

Start Freihandel mit Indonesien am 01.11.2021

Das neue Freihandelsabkommen mit Indonesien tritt per 01.11.2021 in Kraft. Höchste Zeit sich vorzubereiten!

Start Freihandel mit Indonesien am 01.11.2021

Ab dem Starttermin am 01. November sind allle Infos, wie immer, auf der Webseite der Zollverwaltung im R30 einsehbar.

Sollten Sie sich vorab schon Informieren wollen, dann finden Sie hier:

Viel Erfolg bei den Vorbereitungen und erfolgreiches “Freihandeln”!

Der FZV freut sich über einen Neuzugang!

Marianne Wittber, Aussenhandelsexpertin der LiCONiC AG, wird FZV Mitglied.

Der FZV freut sich über einen Neuzugang!

 

Nach diversen informellen Updates freut es mich, dass Marianne Wittber von der LiCONiC AG sich entschieden hat dem FZV beizutreten.

Ich wünsche Frau Wittber viele interessante und hilfreiche Kontakte und freue mich auf unser nächstes persönliches Treffen.

Herzlich willkommen im FZV!

Pharma Exporte treiben den Schweizer Aussenhandel in neue Höhen!

Im August 2021 legte der schweizerische Aussenhandel in beiden Handelsrichtungen zu.

Pharma Exporte treiben den Schweizer Aussenhandel in neue Höhen!

Während die Exporte gegenüber dem Juli 2021 um 2,1 Prozent stiegen, erhöhten sich die Importe um 1,2 Prozent.

Im August 2021 wuchsen die Exporte gegenüber dem Vormonat um 2,1 Prozent (real: – 0,4 Prozent), womit sich der Aufwärtstrend fortsetzte.

Gemäss der Eidgenössischen Zollverwaltung liegen seit März dieses Jahres die Exporte insgesamt wieder über dem «Vor-Corona-Niveau». Derweil nahmen die Importe saisonbereinigt um 1,2 Prozent zu (real: + 0,2 Prozent). Hier hielt der positive Trend seit Ende letzten Jahres an.

In der Handelsbilanz resultierte mit einem Überschuss von 4,5 Milliarden Franken ein neuer monatlicher Rekord.

Alle Details zur Aussenhandelsstatistik der Schweiz August 2021 finden Sie Hier!

Die neue Zoll + MwSt. Revue ist da!

News zu Zoll, MwSt, Exportkontrolle und der aktuellen Rechtsprechung im In- und Ausland!

Die neue Zoll + MwSt. Revue ist da!

Das Team um Regine Schluckebier hat in der 3. Ausgabe der Zoll + MwSt. Revue 2021 wieder viel Wichtiges und Nützliches zum Aussenhandel zusammengetragen.

Sie können die aktuelle und natürlich auch alle bisherigen Ausgaben jetzt online einsehen!

Melden Sie sich im Mitgliederbereich an oder lösen Sie HIER ihr Abo!

Neue PEM Regeln am 01.09.2021

Statt der erhofften Vereinfachung, steigt die Komplexität bei der Anwendung der Pan-Europa-Mittelmeer-Präferenzursprungsregeln (PEM-Übereinkommen)!

Neue PEM Regeln am 01.09.2021

 

Die Juristen haben mal wieder über die Vernunft gesiegt. Die Versuche den Übergang im PEM Abkommen von den alten, auf die neuen Regeln “PRAKTISCH” zu gestalten sind gescheitert.

Hier ein Auszug aus dem Infoschreiben von EZV und SECO vom 13.08.2021:

Die erhoffte Durchlässigkeit zwischen dem aktuellen PEM-Übereinkommen und den revidierten Regeln, die in der Informationsnotiz vom 9. April 2021 erwähnt wurde, kann leider nicht zur Anwendung kommen.

Aus rechtlichen Gründen konnte mit der Europäische Kommission keine Lösung gefunden werden, um diese «Durchlässigkeit» ab dem Inkrafttreten der revidierten Regeln zu gewährleisten.

Somit sind wir ab dem 01.09.2021 statt mit einer Vereinfachung und dem Wegfall des EURO-MED Präferenznachweises mit eine zusätzliche Freihandelssystem konfrontiert, welches nun in den Systemen abgebildet und von den Wirtschaftsbeteiligten administriert werden muss.

Die revidierten Regelwerke finden Sie HIER!

Es lebe die Bürokratie!