Der Krieg in der Ukraine und was Sie über Exportkontrolle jetzt wissen sollte!

Der Krieg in der Ukraine und was Sie über Exportkontrolle jetzt wissen sollte!

Der Krieg in der Ukraine und was Sie über Exportkontrolle jetzt wissen sollte!

Die Massnahmen des Westen gegen Russland, nach dessen Überfall auf die Ukraine betreffen alle Bereiche der Wirtschaft.

Wenn Sie unsicher sind, ob und wie Sie betroffen sind, und welche Massnahmen Sie ergreifen müssen, dann sollten Sie sich den 04. Mai 2022 reservieren.

Das Grundlagen Seminar Exportkontrolle hilft Ihnen die richtigen Entscheidungen zu treffen!

Alle Infos und das Anmeldeformular finden Sie HIER!

Schweizer Exporte im Allzeit Hoch!

Chemie und Pharma führen die Exporte an.

Schweizer Exporte im Allzeit Hoch!

 

Während die Exporte im Februar 2022 – nach zwei rückläufigen Vormonaten – mit +15,4 Prozent ausgeprägt zulegten, sanken die Importe saisonbereinigt um 2,9 Prozent.
Für das markante Exportplus war die dynamische Entwicklung bei den chemischpharmazeutischen Produkten verantwortlich. Der Überschuss in der Handelsbilanz überschritt erstmals die 5-Milliarden-Franken-Marke.

Alle Details finden Sie wie immer HIER!

Neue Unterlagencodes in e-dec wegen der neuen PEM-Regeln!

Bei der Präferenzanmeldungen in e-dec nicht ersichtlich, welche PEM-Regeln zur Anwendung kommen. Dies führte bei Anwendung der Kumulation zu unzähligen Abklärungen.

Neue Unterlagencodes in e-dec wegen der neuen PEM-Regeln!

 

Mit den neuen Unterlagencodes sollen die Aufwände minimiert werden.
Die neuen Codes lauten wie folgt:

  • 872 Ursprungserklärung transitional rules
  • 964 Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 transitional rules

Zusätzlich gibt es neue Codes für folgende Ursprungsnachweise:

  • 873 Ursprungserklärung EUR-MED
  • 874 Warenverkehrsbescheinigung EUR-MED

Diese vier Codes kommen nur in der Einfuhr zum Einsatz.

Alle Infos zu den neuen Codes finden Sie HIER!

Aussenhandel Schweiz 2021 geht ROBUST durch das zweite Corona Jahr.

Die Schweizer Exporte wachsen 2021 auf neues Höchstniveau.

Aussenhandel Schweiz 2021 geht ROBUST durch das zweite Corona Jahr.

 

Hatte die COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 noch massiv ihren Schatten auch auf den schweizerischen Aussenhandel geworfen, zeigte sich dieser im Jahr 2021 äusserst robust.

So wuchsen die Exporte mit +15,2 Prozent auf ein neues Rekordniveau, während die Importe um 10,1 Prozent zulegten. Das unterschiedliche Wachstumstempo zwischen den Exporten und den Importen liess den Überschuss in der Handelsbilanz auf markante 58,7 Milliarden Franken ansteigen.

Den Überblick nach Ländern und Branchen finden Sie in der Jahresstatistik des BAZG.

Aktualisierung EURO-MED Matrix durch das BAZG.

Im Mailing vom 21.01.2022 versendet das BAZG nicht nur die aktuelle EURO-MED Matrix!

Aktualisierung EURO-MED Matrix durch das BAZG.

 

…das BAZG liefert auch eine Erläuterung zur Anwendung der Regeln mit.

Im Beispiel wird anhand einer Lieferung von Hemden aus Marokko, welche über die Schweiz nach Norwegen geliefert werden erklärt, wie die Regeln anzuwenden sind.

Das Fallbeispiel und die Matrix finden Sie unter www.f-z-v.org  in den News.

Die Neutrik AG in Schaan tritt dem FZV bei!

Zum Jahresbeginn freuen wir uns im FZV über einen weiteren Neuzugang.

Die Neutrik AG in Schaan tritt dem FZV bei!

 

Die Neutrik AG in Schaan steht für 40 Jahre Erfahrung in der Herstellung von innovativen elektrischen und elektronischen Verbindungsprodukten und -systemen.

Mit Standorten auf 3 Kontinenten und Vertriebsorganisationen in über 80 Ländern ist die Neutrik AG ein globaler Player. Das Aussenhandelsteam der Neutrik ist deshalb mit den Heraussforderungen globaler Warenströme bestens vertraut.

Es freut mich deshalb sehr, das Team um Peter Gantenbein im FZV willkommen zu heissen.

Liste der Wertgrenzen 2022

Wichtiger Input für alle die Präferenzbestimmung machen!

Liste der Wertgrenzen 2022

Alle Jahre wieder, veröffentlich das BAZG die Liste mit den Wertgrenzen, welche bei der Erstellung der Ursprungsnachweise, im Rahmen der Freihandelsabkommen, gelten.

Die Wertgrenzen legen fest, bis zu welchem Rechnungswert eine Rechnungserklärung gültig ist, bzw. ab wann ein EUR.1 ausgefüllt werden muss!

Messe: Logistics & Automation 2022

Messe: Logistics & Automation 2022 

Nach 2-jähriger Absenz öffnet die Messe Logistics & Automation 2022 wieder ihre Tore in Bern.

Neues Datum: 30. – 31. März 2022

Seien Sie dabei am einzigartigen B2B Event für die Logistikbranche.

Die Logistics & Automation ist die grösste Fachmesse in der Schweiz. Entdecken Sie die neusten Technologien, Innovationen und Trends der Logistik mit über 100 Austellern und 4500 Besuchern am „must attend event“ des Jahres.

Logo Messe 20202

Latest News zu den neuen Zolltarifnummern ab 01.01.2022

Finden Sie auf einen Blick, was sich beim Zolltarif im Übergang vom Harmonisierten System (HS) 2017 auf HS 2022 ändert!

Latest News zu den neuen Zolltarifnummern ab 01.01.2022

 

Die Konkordanzlisten enthalten die Gegenüberstellung der neuen Tarifnummern (und ihren ab 01.01.2022 gültigen Schlüsseln) mit den alten, am 31.12.2021 ablaufenden Tarifnummern, und zwar in beiden Verkehrsrichtungen.

Die Konkordanzlisten sind ein nützliches Hilfsmittel für den Übergang vom HS 2017 zum HS 2022 (Änderung des Zolltarifgesetzes). Massgebend und verbindlich ist aber immer nur der
Wortlaut der gesetzlichen Tariftexte und statistischen Schlüssel.

Den vollständigen Input der EZV und die Links zu den Konkordanzlisten finden Sie HIER!

Kreis der Anwendbarkeit für neue PEM-Regel wächst!

Ab dem 1.1.2022 sind alternativ auch die Übergangsregeln (revidierte Ursprungsregeln des PEM-Übereinkommens) auf weitere Staaten anwendbar.

Kreis der Anwendbarkeit für neue PEM-Regel wächst!

 

Mit der Änderung des PEM-Übereinkommens wurden die Ursprungsregeln für die PEM Zone revidiert.

Die Mehrheit der Vertragsparteien, darunter auch die Schweiz, haben beschlossen, die revidierten Regeln übergansweise bilateral anzuwenden. Damit sollen die Unternehmen dieser Vertragsparteien schon von den revidierten Regeln des Übereinkommens profitieren können, wodurch die Verwaltung der Ursprungsregeln flexibler und einfacher wird.

Ab dem 01.01.2022 sind die revidierten PEM-Regeln nun auch für Serbien und Albanien anwendbar.

Den vollständigen Bericht finden Sie HIER!